Low - V

Low Events/Niedrigseilelemente bergen zuweilen beträchtliche Risiken. Hier werden Unfälle beschrieben und gegebenenfalls deren Verhinderung

Low - V

Beitragvon Stefan Betz » Fr Aug 15, 2008 7:43 am

2 Seile als V horizontal gespannt, welches von 2 TN soweit wie möglich begangen werden soll.

Wiederholt bei anderen Trainern beobachtet - mittlerweile bei uns durch folgende Standards abgeschafft:

- Platzwunden am Kopf durch Zusammenprall der TN => Ich lasse mittlerweile die TN auf dem Seil Helme aufziehen um einen heftigen Zusammenprall zu verhindern - Achtung nicht jedes Modell passt dann so, dass der Stirnbereich geschützt ist.

- Verletzungen an den Fingern durch ineinander verschränken der Finger der TN => ein TN bildet mit jeder Hand eine Faust, der andere TN stützt sich mit den flachen Händen darauf.

Gruß Stefan
Stefan Betz
 

Beitragvon Walter » So Okt 12, 2008 11:07 pm

Bezüglich Low V haben sich folgende SOPs bewährt:

Gruppengröße:
mindestens 14 bei Ketten oder Stahlseil, ansonsten zusätzlich 2 für Seilhalter.
Ausrüstung:
Perlonseile oder Ratschengurte, oder Ketten oder Stahlseile, Helme, Hubzug, Halteseil, Schlingen, Tape, usw.
Kleine Leiter (niedrige Stehleiter) für den Aufstieg

Übungsregeln
Die 2 Übenden klettern über Stapels oder kleine Leiter auf das Stahlseil. Von dort bewegen sie sich unter Aufgabe des eigenen Gleichgewichts zugunsten eines neuen gemeinsamen Gleichgewichts in Richtung Seilende. Gruppe sichert ständig in verschiedenen Positionen.

Bemerkungen
"warm up" für Hände und Handgelenke vor der Übung machen.

Vorbereitung
Boden (Unebenheiten, Äste, Glas, ...) checken
Spannung der Ketten oder Ratschengurte überprüfen

Individuum
Körperspannung (Beziehen auf Trust Fall)
Handhaltung vorzeigen (nicht Finger verschränken)
Vorübung zu zweit machen lassen
Gruppe
5 Aufgaben:
„Doers“: die zwei übenden Personen
„Spotters“: Hände oben
„Feetwatcher“: passen auf die Füße der Übenden auf
„Baskets“: Turnergriff, Schrittstellung, Kopf nach hinten. Es ist wichtig, die Reihenfolge der Paare festzulegen.
„Stuffers“: passen auf, daß Übende in die Baskets fallen; stützen die Köpfe der baskets.
Evtl. Seilhalter bei Perlonseilen oder Spanngurten
Reihenfolge festlegen.


Sicherheit
Die beiden Übenden tragen Helme
Juwelen, Uhren weg !
Die Probeläufe müssen so oft erfolgen, bis die Gruppe ohne Intervention oder Diskussion bestens organisiert ist.

Checks
„Feetwatchers“ ready“ - „Feetwatchers“ ready“
„Spotters ready“ - „Spotters ready“ (Spotters haben Hände oben, geben sie nicht mehr hinunter.)
„Baskets ready“ - „Baskets ready“ (Erster Basket ist bereits im Low V und „spottet“.
„Stuffers Ready“
„Team ready“ - „Team ready“

Instuktoren
Zuerst Probelauf mit Hilfe der Coaches; danach ziehen sich die Coaches zurück und greifen nur ein, wenn Sicherheitsregeln durchbrochen werden.
Indikationen (Medizinische Belange)
Diese Übung beansprucht den ganzen Körper. Besonders gefährdet sind Rücken - Bandscheiben, Handgelenke, Schultern
Walter Siebert
Benutzeravatar
Walter
 
Beiträge: 398
Registriert: Fr Feb 08, 2008 3:05 pm
Wohnort: Wien

Beitragvon Andreas Dudda » Di Mär 10, 2009 3:05 pm

Hallo,
bei so viel fachlicher Kompetenz hier im Forum traue ich mich ja kaum etwas zu schreiben - dennoch will ich es einmal riskieren.

Zum Low-V:
Wir machen es, dass die TN - etwa mit gleiche Körpergröße - jeweils zu zweit die Übung auf festem Boden einüben. So bekommen sie ein Gespür dafür, den Körper gespannt zu halten, den Po einzuziehen und die Arme möglichst hoch zu halten und zu lassen. Die TN gehen nun auf festem Boden zunehmend auseinander.
Die Finger der TN werden nicht eineinander verschränkt, sondern die Hände werden nur flach aufeinander gestützt. Schnuck und dergleichen wird natürlich vorher abgenommen.

Bei der Übung selbst gehen jeweils 2 TN mit gebückter Haltung in der Mitte des LOW-Vs. Bei einem Sturz nach vorne werden sie so "nur" aus geringer Höhe auf den Rücken der "gebückten Spotter" fallen.
Andreas Dudda
 


Zurück zu Unfallträchtige Niedrigseilelemente

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

cron