Spider Web - Spinnennetz

Low Events/Niedrigseilelemente bergen zuweilen beträchtliche Risiken. Hier werden Unfälle beschrieben und gegebenenfalls deren Verhinderung

Spider Web - Spinnennetz

Beitragvon Walter » Sa Sep 20, 2008 9:45 pm

Immer wieder fallen Personen auf den Boden.
Durchreichen mit den Füßen voran, wenn nur wenige Personen jemanden "empfangen". Hier besteht das Risiko, dass der Oberkörper hinunterfällt, sobald er von "denen herüben" losgelassen wird.
Entweder man stellt eine Regel auf, wo das verboten ist, oder ein/e Trainer/in sichert mit darunter gehaltenem Arm.
Walter Siebert
Benutzeravatar
Walter
 
Beiträge: 398
Registriert: Fr Feb 08, 2008 3:05 pm
Wohnort: Wien

Beitragvon Stefan Betz » So Sep 21, 2008 4:55 pm

Auch oft gesehen durchreichen mit Kopf nach unten - Gefahr einer Verletzung am Kehlkopf...


Ansonsten wieder Crashpad drunter???
Stefan Betz
 

Beitragvon Walter » Mo Sep 22, 2008 12:58 pm

Kopf nach unten empfehle ich der Gruppe nicht zu tun, schon aus "gender"-gründen. Manchmal machen sie's trotzdem. Kehlkopfproblem - hast du schon tatsächlich da etwas gehabt?
Crashpad .... widerspricht m.E. der Grundidee, warum man solche Übungen macht: Die Leute sollen ja sorgsam miteinander umgehen.
Ich glaube, bei klaren Regeln + aufmerksamen und kompetenten Trainer/innen dürfte das tatsächliche Risiko gegen null gehen.
Walter Siebert
Benutzeravatar
Walter
 
Beiträge: 398
Registriert: Fr Feb 08, 2008 3:05 pm
Wohnort: Wien

Beitragvon Stefan Betz » Fr Sep 26, 2008 2:19 pm

Hallo,

ich hatte tatsächlich als Beobachter einer Studentengruppe schon gesehen wie jemand mit dem Kehlkopf auf einen Knoten gefallen ist und dabei ein Hämatom davon getragen hat, dass zu leichten Atemproblemen führte...


Was die Geschichte mit dem Crashpad angeht - klar muss es nicht sein. Da aber diese Übung sehr oft ausserhalb von Trainings durch weniger qualifizierte Leute durchgeführt wird denke ich dass manchen dies schon eine Hilfe sein kann...

Ich möchte jedenfalls nicht wie schon gesehen, die Spinnennetzübung auf einem geteerten Boden machen, wenn der höchste Punkte des Netzes weit über Kopfhöhe ist...

Persönlich setze ich das Crashpad nicht ein....
Stefan Betz
 

Fallen

Beitragvon roither » Do Nov 19, 2009 9:57 am

Ist das Problem nur das die Personen auf die Seile fallen oder auch auf den Boden.

Ist es Zielführend den Boden mit ca. 15 cm Kies auszustatten ? Damit ein weicher Fall gegeben ist - oder gibt es bessere Materialien?
roither
 

fallen

Beitragvon sabin » Mo Nov 23, 2009 12:44 pm

Hallo,

das bezieht sich auch auf das Fallen auf dem Boden. Es kann immer wieder passieren, dass die Träger in ihrer Euphorie bei unberührten Durchreichen, den Getragenen nicht sanft auf dem Boden absetzen.

Wichtig dabei ist, bei der Einführung in die Übung klare Regeln vom Trainer, eine davon muss auch, den festen Stand auf dem Boden des Getragenen, beinhalten.
Dennoch, wie gesagt, kann es passieren.

Kies halte ich für zu riskant und zu hart.
Ich finde Rindenmulch, Wiese oder weichen Waldboden besser.

Auf Betonboden, Strasse absolut NOGO.

LG
Sabin
sabin
 


Zurück zu Unfallträchtige Niedrigseilelemente

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast